Letzte große Wahlkampftour
„Auf ein Wort, vor Ort!“ war die CDU-Gemeindeverband Langenlonsheim-Stromberg an diesem Tag in Windesheim, Langenlonsheim und Bretzenheim an der Nahe.
Podiumsdiskussion der KPV zum Thema „Migration und Kommunen“
Die Kommunalpolitische Vereinigung der CDU (KPV) unter ihrem Landesvorsitzenden, Peter Schmitt, hatte zur Podiumsdiskussion nach Stromberg eingeladen, um die Herausforderungen, vor denen Kommunen in Rheinland-Pfalz stehen, unter diesem Blickwinkel zu beleuchten.
Hier lesen Sie den vollständigen Beitrag:
Die CDU der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg wieder auf Wahlkampftour
„Auf ein Wort, vor Ort!“ war die CDU-Gemeindeverband Langenlonsheim-Stromberg an diesem Tag in Warmsroth, Roth und Waldlaubersheim.
Kennen-Lern-Treffen in diesem Jahr in fortgeführt
Die Reihe der Kennen-Lern-Treffen wurden in diesem Jahr in Rümmelsheim-Burg-Layen fortgesetzt.
Die Wahlkampftour des CDU-Gemeindeverbandes Langenlonsheim-Stromberg geht weiter …
„Auf ein Wort, vor Ort!“ war die CDU-Gemeindeverband Langenlonsheim-Stromberg an diesem Tag in Rümmelsheim, Dorsheimund Laubenheim.
Vortrag über „Erbrecht und Nießbrauch“
Zusammen mit dem CDU-Ortsverband Langenlonsheim hatte der CDU-Gemeindeverband Langenlonsheim-Stromberg im Rahmen einer Wahlveranstaltung zu einem Vortrag zum Thema „Erbrecht und Nießbrauch“ in den Gutshof Höhn-Zimmermann eingeladen.
Gemeindeverbandsvorsitzender Peter Schmitt begrüßte MdL Dr. Helmut Martin und Rechtsanwalt Wunibald Böhmer aus Guldental und Kreisvorsitzender der Mittelstandsvereinigung der CDU (MIT), den man für diesen Vortrag hatte gewinnen können. Das Thema „Erbrecht und Nießbrauch“ lockte an diesem Abend eine Menge interessierter Personen – auch über die Grenze des Landkreises hinaus – nach Langenlonsheim.
MdL Dr. Helmut Martin begrüßte seinerseits die Gäste. U. a. berichtete er darüber, dass – obwohl er als Jurist eher nicht dafür ist, das Grundgesetz zu ändern – er es für wichtig erachtet, dass das „Recht auf Ernährung“ jüngst im GG verankert wurde. Während ein technisches Problem behoben werden sollte, blieb ihm genügend Zeit, zu diesem Thema etwas weiter auszuholen, und beantwortete z. B. die Frage nach den Konsequenzen. Dabei erläuterte er auch, warum jeder Mensch das Recht auf angemessene, ausreichende und gesunde Nahrung hat – so, wie es auch im „Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte“ festgelegt ist.

RA Böhmer hatte eine Präsentation mit Folien vorbereitet, doch er musste seinen Vortrag an diesem Abend notgedrungen ohne technische Unterstützung halten. Damit man ein Gefühl fürs Thema bekam, wurden zunächst allgemeine Daten zum Erbrecht aufgezählt. Darunter waren u. a. die Privatvermögenswerte, die wohl in den nächsten Jahren hierzulande vererbt werden, die von Staat zu erwartenden Steuereinnahmen, und die Tatsache, dass nur etwa 1/4 der Bundesbürger über ein Testament verfügen, wovon kaum welche rechtsgültig formuliert sein dürften. Als nächstes wurden die Grundzüge des Erbrechts aufgezählt und erklärt, wie und wo Erbrecht und Erbfolge geregelt sind.
Anschließend ging RA Böhmer auf das Verwandtenerbrecht ein und zählte mögliche Erbfolgevarianten und Probleme bei Erbengemeinschaften auf. Interessant war dann die Erläuterung beim Sondererbrecht für Ehegatten, die Unterschiede zwischen Zugewinngemeinschaft und Gütertrennung sowie grundsätzlich die Unterscheidung zwischen Testament und Erbvertrag.
Im Zusammenhang mit dem sog. „Berliner Testament“ kamen viele Frage aus dem Publikum. Die Antwort war einfach: RA Böhmer leitete hierzu zum 2. Teil des Vortrages über, nämlich zu Nießbrauch, Wohnrecht und vorgenommene Erfolge. Hier wurden die Gestaltungsformen und der steuerliche Aspekt dargestellt sowie Vor- und Nachteile erklärt.
Zum Abschluss einer gelungenen und interessanten Veranstaltung überreichte Peter Schmitt seinen Gästen ein Weinpräsent.
Dr. Helmut Martin hat ebenfalls einen Artikel über diesen Abend veröffentlicht. Sie finden ihn auch auf Seite 9-10 der MartinsMail vom 28.05.2024.
Hier können Sie den Beitrag kommentieren.
Europaabgeordneter Ralf Seekatz (MdEP) besuchte die Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg
Hier geht es zum Beitrag.
Wahlkampf in Eckenroth, Schöneberg und Schweppenhausen
Hier geht es zum Beitrag.
KPV-Landesvorsitzender organisiert Weinprobe
Hier geht es zum Beitrag.
Wahlkampfauftakt des CDU-Gemeindeverbandes Langenlonsheim-Stromberg
Hier geht es zum Beitrag.
Politische Bildungsreise nach Berlin
Hier geht es zum Beitrag.
KPV-Landesvorstand tagte in Trier
Hier geht es zum Beitrag.
Fototermin der Kandidatinnen und Kandidatinnen für die CDU-Verbandsgemeinderatsliste Langenlonsheim-Stromberg
Zum Beitrag geht es hier.
CDU-Liste für den Ortsgemeinderat Langenlonsheim aufgestellt
Ortsvorsitzender Erdogan Altiparmak hatte die CDU-Mitglieder in den Gutshof Höhn-Zimmermann eingeladen, um die CDU-Liste für den Ortsgemeinderat Langenlonsheim aufzustellen.


Zur Versammlung waren viele Gäste gekommen, denn schließlich stellte der CDU-Ortsverband nicht nur Parteimitglieder auf, sondern auch interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Die Versammlungsleitung hatte wiederum CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Peter Schmitt übernommen. Er stellte heraus, dass die CDU-Ratsmitglieder sich sehr gut in die Ratsarbeit eingearbeitet haben. Unter anderem sind zwei große Relaxbänke auf Vorschlag der CDU im vergangenen Jahr am Kelterplatz und in die Nähe des alten Steinbruches aufgestellt worden. Aufgrund eines CDU-Antrages wurde die Situation der spielenden Kindern am Marktplatz im Gemeinderat diskutiert und schließlich ein Warnschild aufgestellt.
Peter Schmitt dankte ausdrücklich Reinhold Baumgärtner für seine sehr gute Wahrnehmung des Amtes des Ersten Beigeordneten. Mit Umsicht und viel Fachkenntnis konnte er den Ortsbürgermeister unterstützen und vielfach kompetent vertreten. Seine ruhige sachliche Art kommt der Arbeit im Rat viel Bedeutung zu.


Deshalb wurde Reinhold Baumgärtner auch auf „Platz 1“ der CDU-Ortsgemeinderatsliste gesetzt. Gleich darauf folgt Tobias Heckmann, der das junge zukünftige Element vertritt, so Gemeindeverbandsvorsitzender Peter Schmitt.
Einmütig wurden folgende Personen von der CDU nominiert: Reinhold Baumgärtner, Tobias Heckmann, Astrid Baumgärtner, Klaus Schmale, Jürgen Theuer, Rita Honrath-Schmitt, Michael Ruby, Franziska Theuer, Heinz-Steffen Bähr, Heinz Burkhardt, Julian Schäfer, Marco Sahm, Thomas Peitz, Bettina Kleinz, Carolin Gänz, Peter Hagspihl, Markus Zimmermann, Peter Schmitt und Siegfried Wenz.
Auch zukünftig will sich die CDU für die Förderung der Kindergärten, des Seniorenzentrums, die Unterstützung des Vereinslebens, die Verbesserung unserer Wirtschaftswege und die naturnahe Gestaltung unserer Landschaft etc. einsetzen, so der einhellige Tenor der Diskussion.
Im aktuellen Wahlflyer finden Sie die Fotos der Kandidatinnen und Kandidaten und lesen die konkretisierten Wahlziele des CDU-Ortsverbandes Langenlonsheim.
Hier können Sie den Beitrag kommentieren.
CDU Verbandsgemeindevorsitzender Peter Schmitt äußert sich zum Vorwurf von Udo Wirth (SPD)
Hier geht es zum Leserbrief von Peter Schmitt im Öffentlichen Anzeiger vom 20.02.2024
Kommentare zum Beitrag können Sie hier eingeben.
Politischer Aschermittwoch 2024 in Guldental
Der politische Aschermittwoch am Donnerstag fand 2024 in Guldental statt. Einzelheiten zur Veranstaltung finden Sie, wenn hier klicken.
Die Veröffentlichungen in der Regionalzeitungen vom 17.02.2024 finden Sie an diesen Stellen: Öffentlicher Anzeiger Bad Kreuznach sowie Allgemeine Zeitung Bad Kreuznach.
Kommentare zum Beitrag können Sie hier eingeben.
Traditionelles Heringsessen in Roth
Hier geht es zum Beitrag.
Im Gespräch mit Peter Schmitt, Vorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) Rheinland-Pfalz

„Seit Oktober 2023 steht Peter Schmitt neu an der Spitze der rheinland-pfälzischen KPV. Hier stellen wir ihn vor.
Die Kommunalpolitische Vereinigung (KPV) der CDU Rheinland-Pfalz hat seit Oktober 2023 einen neuen Vorsitzenden: Peter Schmitt aus Langenlonsheim folgt auf Gordon Schnieder MdL, der nicht mehr kandidiert hatte. Stellvertreter wurden Hans-Ulrich Ihlenfeld, Landrat des Landkreises Bad Dürkheim, und Günther Schartz aus Trier-Saarburg. Der neue geschäftsführende Vorstand ist für zwei Jahre gewählt.“
Hier stellt die KVP den „Neuen“ an der Spitze der rheinland-pfälzischen CDU nun vor, und dort lesen Sie den Artikel aus dem Öffentlichen Anzeiger vom 23.01.2024.
Kommentare zum Beitrag können Sie hier eingeben.
CDU-Gemeindeverband Langenlonsheim-Stromberg stellt seine Kandidaten vor
Zur ersten Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbandes Langenlonsheim-Stromberg in 2024 war auch Gorden Schnieder, CDU-Fraktionsvorsitzender im rheinland-pfälzischen Landtag und Generalsekretär der CDU Rheinland-Pfalz, in die Schlossgartenhalle nach Schweppenhausen gekommen. An diesem Tag stellten sich die CDU-Kandidaten vor, die sich bei der Wahl am 9. Juni 2024 ein CDU-Mandat im VG-Rat Langenlonsheim-Stromberg erhoffen. Zusammen mit Gordon Schnieder (3. von rechts) stellten sie sich anschließend (soweit sie erschienen waren) zum Gruppenfoto auf:



Michael Cyfka (auf dem Gruppenfoto 7. von links) gab ein kurzes Resümee auf seine bisherige Amtszeit als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg und blickte in die Zukunft. Dabei war er hoch erfreut darüber, dass es der CDU gelungen ist, für die kommende Wahl eine „exzellente Liste der Bewerber“ aufzustellen.
Gordon Schnieder ließ es sich nicht nehmen, in seiner Rede einen weiten Bogen zu spannen, um vor diesem Publikum sehr treffende und teilweise scharfe Worte zur aktuellen politischen und wirtschaftlichen Situation in unserem Land deutlich auszusprechen. Kein Wunder, dass er damit ganz den Nerv der Zuhörer traf. Details zum Inhalt von Schnieders Rede lesen Sie im Artikel mit dem Titel „Schnieder fährt Attacke auf die Ampel“ aus dem Öffentlichen Anzeiger Bad Kreuznach vom 19.01.2024.
Hier finden Sie den ausführlichen Artikel im Öffentlichen Anzeiger Bad Kreuznach über die Mitgliederversammlung dieses Abends, der zusammen mit der vollständigen Kandidatenliste am 23.01.2024 veröffentlicht wurde.



Hier können Sie einen Kommentar zum Beitrag schreiben.
Peter Schmitt beim Neujahrsempfang der FDP
Die Vorsitzende des FDP Amtsverbandes Langenlonsheim-Stromberg und Vorsitzende der FDP-Fraktion im Verbandsgemeinderat Langenlonsheim-Stromberg Marlene Hölz hatte Peter Schmitt, den CDU-Gemeindeverbandsvorsitzenden und Vorsitzenden der CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion Langenlonsheim-Stromberg, zum Neujahrsempfang der FDP in das OrgelArtMuseum in Windesheim eingeladen.
Schmitt hielt ein kurzes Grußwort, in dem er die gute Zusammenarbeit mit der FDP-Fraktion erwähnte. Außerdem hat die CDU-Fraktion der FDP einen Ausschusssitz im Ausschuss für Tourismus, Kultur und Wirtschaftsförderung im Verbandsgemeinderat von ihrem Kontingent zur Verfügung gestellt.
Am Rande des Neujahrsempfanges hatte Schmitt auch die Gelegenheit, sich mit dem FDP-Kreisvorsitzenden Thomas Bursian und dem Chef des OrgelArtMuseums Wolfgang Oberlinger zu unterhalten.
Hier lesen Sie den Artikel aus dem Öffentlichen Anzeiger Bad Kreuznach vom 18.01.2024.
Kommentare zum Beitrag können Sie hier eingeben.